Der 1. August ist ein Schweizer Feiertag, der von Nationalismus geprägt ist. Damit gibt sich die Partei der Arbeit nicht zufrieden. Wir setzen dem nationalistischen Getue als internationalistische und antiimperialistische Partei unsere eigene Feier entgegen.
Gerade in diesen Zeiten, in denen weltweit Kriege wüten, Fremdenfeindlichkeit grassiert und sich die Lebensverhältnisse verschlechtern, ist es umso wichtiger, dagegen zu protestieren und sich dieser Gesellschaft zu widersetzen. Wir kämpfen für Gleichberechtigung und gegen die rassistische Hetze. Wir wollen eine offene Gesellschaft, welche die kulturelle Vielfalt und soziale Teilhabe fördert und schätzt.
Lassen wir uns nicht gegeneinander ausspielen und aufhetzen. Der Konflikt verläuft nicht zwischen Schweizer*innen und Ausländer*innen, sondern zwischen Arm und Reich. Oder wie Bertold Brecht es so treffend auf den Punkt brachte: «Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: «Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich».
Wir werden gemeinsam grillieren, diskutieren und einen gemütlichen Abend verbringen im Zeichen der internationalen Solidarität. Komm ab 17 Uhr zu unserem internationalistischen 1. August. Wir freuen uns auf dich!
Gemeinschaftsraum und im Hof der ABZ, Gertrudstrasse 99, Zürich, gleich beim Goldbrunnenplatz. Leicht zu erreichen mit dem Bus Nr. 32 oder Tram Nr. 9 und 14.