Am 2. Mai, findet zwischen 18:00 und 19:30 im Rahmen des 1. Mai-Programms in Zürich unsere Veranstaltung (Zoom-Webinar) “Che und der Sozialismus, mit Blick auf das Cuba von heute und die internationale Solidarität”, welche wir zusammen mit der Vereinigung Schweiz-Cuba und mediCuba-Suisse organisieren.
An der Live-Stream-Veranstaltung im Volkshaus in Zürich wird ein weiter Bogen geschlagen bis in die heutige Aktualität. 60 Jahre sozialistischer Aufbau – 60 Jahre verbissene Gegnerschaft der kapitalistischen Imperien dieser Welt, mit der völkerrechtswidrigen Wirtschafts-, Finanz- und Handels-Blockade und dem Bestreben der politischen Isolierung durch die USA in deren Zentrum.
Wenn José Martí das theoretische Fundament für die Unabhängigkeit Cuba legte, so war es Che Guevara welcher das Fundament für den Sozialismus legte. Fälschlicherweise wird die Leistung von Che auf die Guerillatätigkeit oder schlicht auf ‘Bolivien’ reduziert, respektive seine Rolle als Präsident der Nationalbank und als Industrieminister als reiner Zufall abgetan. Dabei hatte sich Che seit jungen Jahren mit dem Marxismus beschäftigt. Als 1959 die Revolution der Bewegung 26-7 in Cuba siegreich war, entwickelte er konkrete Gedanken (Reden, Schriften) und Aktionen zum Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft.
Über diesen Link, tretet ihr dann der Veranstaltung bei:
https://www.1mai.ch/Stream