[27.02.25] Kommunistische Lesegruppe

Am 27. Februar lesen wir zwei kurze Texte von Lenin: «Thesen über das Verhältnis der Schweizerischen Sozialdemokratischen Partei zum Kriege» und «Die Aufgaben der linken Zimmerwalder in der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz». Lenin hielt sich während des Ersten Weltkrieges in der Schweiz auf und wirkte aktiv in der Sozialdemokratischen Partei mit. In den beiden Artikel werden insbesondere die Frage des Krieges und was die revolutionären Sozialdemokrat:innen gemäss Lenin damals tun sollten, diskutiert. Es handelt sich quasi um das Programm, das Lenin den Schweizer Sozialdemokrat:innen vorschlug. Es sind ausserordentlich wichtige Dokumente für die Kommunist:innen in der Schweiz.

[17.02.25] Komm&iss

Am 17. Februar wird das nächste Komm&iss der PdA Zürich stattfinden. Ab 18:30h gibt es ein Gratis-Essen in unserem Sekretariat (Dienerstrasse 16, Zürich). Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit, um sich auszutauschen, kennen zu lernen oder einfach einen gemütlichen Abend zu verbringen. Komm & iss mit uns!

Montag, 17. Februar, ab 18:30h
PdAZ-Sekretariat (Dienerstrasse 16, Zürich)

[13.02.25] Kommunistische Lesegruppe

Am 13. Februar lesen wir in der Kommunistischen Lesegruppe zwei Kapitel aus «Sozialreform oder Revolution?» von Rosa Luxemburg, einer bedeutenden deutschen Kommunistin. Luxemburg kritisiert in diesem Buch die Ideologie von Eduard Bernstein, dem Begründer des Revisionismus. Er forderte die Sozialist:innen auf, die Revolution als Ziel aufzugeben und sich auf den Kampf um Reformen zu beschränken. Vom Marxismus wollte er nichts mehr wissen. In dem Teil, den wir lesen werden, diskutiert Rosa Luxemburg die Unterschiede zwischen der Praxis der revolutionären Sozialist:innen und dem Reformismus Bernsteins und zeigt auf, wie Bernstein bürgerliche Positionen vertritt.