Alle an den 1.Mai!
Unter unserem Motto «Für eine Welt ohne Armut, Kriege und Klimakrise!» gehen wir lautstark bei der 1.Mai-Demo auf die Strasse. […]
Unter unserem Motto «Für eine Welt ohne Armut, Kriege und Klimakrise!» gehen wir lautstark bei der 1.Mai-Demo auf die Strasse. […]
Am 18. Mai kommt im Kanton Zürich die Steuervorlage 17 zur Abstimmung. Sie sieht eine Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen […]
Am 8. Mai lesen wir das erste Kapitel aus dem «ABC des Kommunismus». Das «ABC des Kommunismus» ist ein kurzes Lehrbuch der kommunistischen Theorie von 1920, geschrieben von Bucharin undPreobraschensky, zwei wichtigen Figuren der russischen Revolution. Im Kapitel «Die kapitalistische Gesellschaftsordnung» wird die Frage diskutiert: Was ist der Kapitalismus? Der Kapitalismus wird als eine historisch spezifische Gesellschaftsform oder Produktionsweise beschrieben, die den Feudalismus zerstörte, aber zu einem krisengeschüttelten System führte, das durch eine bessere Gesellschaftsform – den Sozialismus – ersetzt werden muss.
Wird die Weltpolitik von den Launen eines Polit-Clowns oder den Eskapaden eines Tech-Milliardärs angetrieben? Wer sind die Spieler, wer die […]
Am 24. April lesen wir «Der Charakter des Faschismus» der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Heute wird Faschismus lediglich als politische Haltung angegriffen. Für Kommunist:innen ist Faschismus aber eine besondere bürgerliche Herrschaftsform. 1933 war sie notwendig geworden, weil Deutschland in den Krieg geführt werden sollte. Grossbanken und die aggressivsten Grosskapitale konnten nur durch einen Krieg ihren Einflussbereich erweitern. Und wie ist die Situation heute?