Lesegruppe Winterthur [02.09.25]

Genoss:innen, es ist wieder soweit! Sommerpause vorbei – Zeit uns zu bilden!
Die nächste Lesegruppe der PdA Winti findet statt wie folgt:
Wann? Dienstag 2. September 19:00
Wo? Coopi Winterthur, Museumstrasse 74 (mit anschliessendem Stammtisch ab 20:00)
Wir besprechen das Kapitel „Einfach Klasse? Warums die Arbeiter:innenklasse noch gibt, auch wenn niemand darüber reden will“ aus dem Buch „Die Misere hat System“ (GGKN).

Kommunistische Lesegruppe [28.08.25]

Am 28. August lesen wir zwei kurze Texte von Lenin: «Unsere nächste Aufgabe» und «Eine dringende Frage». Die Texte stammen aus einer Artikelserie, in der Lenin sich mit den Fragen der Strategie und der Organisation der revolutionären Partei befasst. Er untersucht, was Klassenkampf ist und wie Klassenbewusstsein unter den Arbeiter:innen verbreitet wird. Und er zeigt auf, weshalb es eine zentrale Parteizeitung braucht.

Spanischer Bürgerkrieg

Die Partei der Arbeit Zürich lädt ein zu einem Filmabend. Der Film »Schweizer im spanischen Bürgerkrieg» aus dem Jahr 1973 zeigt Porträts von Schweizer:innen, die zwischen 1936 und 1938 in den internationalen Brigaden kämpften, um die spanische Republik gegen den faschistischen Aufstand von General Franco zu verteidigen. Anschliessend am Film Diskussion über die Spanienkämpfer:innen aus dem Kanton Zürich.

Freitag, 22. August, 18.30 Uhr, Punto d’incontro, Josefstrasse 102, Zürich

Kommunistische Lesegruppe [14.08.25]

Am 14. August geht es weiter mit der Lesegruppe. Wir lesen «Unser Patriotismus» von der deutschen Kommunistin und Vorreiterin der Frauenbewegung Clara Zetkin. Clara Zetkin kritisiert in ihrem Text den bürgerlichen Nationalismus und verurteilt die Kriegstreiberei der herrschenden Klassen, die das Vaterland missbrauchen, um ihre Macht zu sichern und fremde Regionen zu erobern. Für Zetkin besteht echter Patriotismus darin, für Frieden, soziale Gerechtigkeit und die internationale Solidarität der Arbeiter:innen einzutreten.