Jetzt schon ein halbes Jahr hält bei der Schreiner*innen der vertragslose Zustand an! Ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) setzt der Schreinermeisterverband die Schreinereien einem ungezügelten Wettbewerb aus, es gibt keinen Lohn- und Sozialschutz mehr. Je länger der Zustand anhält, umso grösser wird die Gefahr von Lohndumping.
Die Schreiner*innen sind auf deine Solidarität angewiesen! Deswegen, komm an die Nationale Schreiner*innen-Demo vom Samstag, den 3. Juli um 11:00 auf dem Lindenhof in Zürich!
Seit dem 1. Januar 2021 stehen Schreiner*innen ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) da. Denn die Schreinermeister wollten den GAV nicht erneuern – sie haben ihr Wort gebrochen.
Wichtiges Frührentenmodell
Die Frührente für Schreiner*innen ist für die Angestellten wichtig: Sie hilft einerseits, ältere Mitarbeitende länger in der Branche zu halten und ermöglicht diesen anderseits, gesund und in Würde in den Ruhestand zu treten.
Denn Schreiner*innen haben einen körperlich anstrengenden Beruf. Auch Unfälle sind häufig. Viele leiden unter Berufskrankheiten, z.B. chronischen Atemwegserkrankungen oder körperlichen Schäden. Deshalb geben viele Schreiner*innen ihren Beruf vorzeitig auf. Oder sie sind auf Invalidenrente angewiesen.
Mit einem Frührentenmodell in der Schreinerbranche können ältere Mitarbeitende fünf Jahre vor der ordentlichen Pensionierung das Pensum reduzieren und/oder zwei Jahre früher in Rente gehen. Sie erhalten eine Überbrückungsrente von 60 Prozent.
Schliess dich uns an!
Die Schreiner*innen der Unia sind schockiert, dass der Arbeitgeberverband VSSM seine sowieso schon exponierte Branche in einen vertragslosen Zustand stürzte. Damit öffnen Schreinermeister und Möbelfabrikanten Lohn- und Sozialdumping Tür und Tor.
Die Schreiner*innen sind bereit, für einen GAV und für ein gesundes und würdevolles Leben im Alter zu kämpfen! Schliess dich uns an – gemeinsam sind wir stark!