Im Landesmuseeum findet aktuell die Ausstellung „Frauen.Rechte / von der Aufklärung bis in die Gegenwart“ statt. Diese setzt sich mit der Geschichte der Frauenrechte auseinander. 50 Jahre nach der Erkämpfung des Frauenstimmrechts in der Schweiz, bleibt immer noch vieles zu tun.

Auch wenn wir von der Gleichstellung noch weit entfernt sind, tut sich doch einiges in der Frauenbewegung. Sowohl im Positiven, wie dem sehr erfolgreichen Care Streik vom 14. Juni oder dem Frauenstreik von 2019. Aber auch im Negativen, wie der Erhöhung des Frauenrentenalters durch das Parlament auf 65 Jahre, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch ein Stillstand steht ausser Frage, die Kämpfe werden und müssen weitergehen.

Die Ausstellung beleuchtet die letzten 200 Jahre der Kämpfe der Frauen für Gleichberechtigung und wir haben uns am 3. Juli angemeldet. Zwischen 14:30 und 15:30 werden wir die Ausstellung besuchen. Dafür haben wir eine Führung gebucht, welche von der Partei übernommen wird. Die Teilnehmer*innen müssen einzig die 10 Franken für den Eintritt bezahlen. Da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, bitten wir alle Interessierten, sich möglichst rasch bei uns anzumelden: pdaz@pda.ch
Wir treffen uns um 14:15 an der Kasse des Landesmuseeums.