Die Übernahme von IMI Systems durch den israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems im Jahr 2018 war der ausschlaggebende Faktor, dass Elbit Systems auf der Liste namentlich erwähnt wird. Durch die Übernahme macht sich Elbit Systems mitschuldig. Der SVVK-ASIR bewertet Unternehmen nach dem Kontrollprinzip: Wenn ein Mutterkonzern mehr als 50 Prozent an einem Tochterunternehmen hält, das kontroverse Waffen produziert, wird der gesamte Konzern ausgeschlossen.

Die Veröffentlichung der Liste hatte zur Folge, dass:

  • Schweizer Pensionskassen wie die BVK (Berufliche Vorsorge Kanton Zürich) und Publica bestätigten, ihre Investitionen in Elbit Systems aufgrund der Empfehlung beendet zu haben.
  • Die Schweizerische Nationalbank (SNB) verkaufte ihre Anteile an Elbit Systems nach der Aufnahme in die Liste.

Zur Erinnerung: Morgan Stanley hält rund 500 Millionen US-Dollar in Aktien von Elbit Systems. Die PKZH hat Gelder bei Morgan Stanley angelegt.