Morgan Stanley ist ein global tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in New York, USA. Es bezeichnet sich selbst primär als Investmentbank und Vermögensverwalter. Seit 1993 ist es auf dem israelischen Markt tätig und unterhält seit 2001 ein Büro in Tel Aviv. Von dort aus bietet die Bank ein volles Spektrum an Investmentbanking-Dienstleistungen an.

Morgan Stanley hält rund 500 Millionen US-Dollar in Aktien des israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems, der direkt die israelische Armee mit Waffen beliefert, die in Angriffen auf palästinensische Gebiete eingesetzt werden. Elbit Systems erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden US-Dollar bei einem Auftragsbestand von über 23 Milliarden US-Dollar. Morgan Stanley ist auch einer der Hauptakteure, die die Börsenplatzierung von Elbit Systems im Jahr 2025 mitbetreut haben.

Weiter hält Morgan Stanley eine bedeutende Beteiligung am führenden US-amerikanischen Rüstungsunternehmen Raytheon Technologies (RTX) im Wert von über drei Milliarden US-Dollar. Diese Investition macht Morgan Stanley zu einem der grössten institutionellen Aktionäre des Unternehmens. RTX produziert unter anderem Luft- und Raketenabwehrsysteme, Präzisionswaffen und militärische Elektronik.

«Wenn man sich diese Anfrage ansieht: Es gibt Ausrüstung für die Ukraine, Luft- und Raketenabwehr für Israel und die Auffüllung von Beständen für beide, und das passt ziemlich gut zum Verteidigungsportfolio von Raytheon», so Kristine Liwag, Analystin bei Morgan Stanley. Das Zitat stammt aus dem Notizprotokoll einer Call-Sitzung von Raytheon Technologies, das am 24. Oktober 2023 stattfand und unter anderem von der Zeitung «The Guardian» veröffentlicht wurde.

Morgan Stanley wurde zusammen mit anderen grossen Banken in einem Bericht von PAX for Peace (Februar 2025) erwähnt, der darauf hinwies, dass mehrere US- und europäische Banken sowie Asset-Manager eine bedeutende Rolle bei der Unterzeichnung und dem Verkauf israelischer Kriegsanleihen gespielt haben. Diese Anleihen im Wert von 19,4 Milliarden US-Dollar wurden explizit zur Finanzierung der Kriegskosten in Gaza ausgegeben. Morgan Stanley reagierte nicht auf eine Aufforderung von UN-Experten vom Juli 2024, die Übertragung von Waffen an Israel einzustellen, und wurde in einer Liste von Unternehmen aufgeführt, die keine Antwort gaben.