Die Partei der Arbeit Zürich hat für die Abstimmungen vom 22. September 2024 folgende Parolen beschlossen:
Städtische Abstimmungen
1. JA zum Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)»
2. JA Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)»
3.a) JA zur Volksinitiative «Uferschutz»
3. b) JA zum Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Uferschutz»
3. c) Stichfrage: Volksinitiative «Uferschutz»
4. Kritisches JA zum Rahmenkredit von 300 Millionen Franken für die Stromproduktion mit erneuerbarer Energie
Begründung: Die EWZ ist ein typisches staatskapitalistisches Unternehmen. Auch wenn sie staatlich ist, handelt es sich dennoch um eine Aktiengesellschaft, welche gewinnmaximierend produzieren muss. Dennoch ist es wichtig, dass der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt wird und dazu sind Investitionen notwendig. Die Vorlage ist eine Chance, das ökologische, nachhaltige Stromangebot auszubauen zum Vorteil der Konsument:innen und der Umwelt. Letzten Ende wird jedoch eine demokratisch geplante Stromproduktion unter der Kontrolle der breiten Bevölkerung und der Lohnabhängigen nötig sein, um die Klimakrise zu verhindern.
5. Kritisches NEIN zur CO2‑Abscheidung auf dem Areal Werdhölzli, Ausgaben von 35,474 Millionen Franken einmalig und 14,212 Millionen Franken jährlich
Begründung: Auch wenn die CO2-Abschneidung aus dem Abgas der Klärschlammverwertungsanlage Zürich wünschenswert ist, ist vor allem die Auslagerung ins Ausland problematisch. Wenn man versucht, das Problem der Klimaerwärmung mittels Lastwagentransport von CO2 ins Ausland anzugehen, ist das buchstäblich ein Outsourcing des Problems. Eine lokale Weiterverwendung desbei der CO2-Abschneidung entstandenen Materials, um eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen, wäre eine sinnvollere Alternative.
6. JA zum Neubau Schulanlage Tüffenwies, Ausgaben von 111 Millionen Franken
7. JA zur Erweiterung Schulanlage Luchswiesen, Ausgaben von 102,4 Millionen Franken
8. JA zum Umbau Liegenschaft Krähbühlstrasse 58 für Sekundarschule und Bau temporäre Sporthalle, Ausgaben von 22,9 Millionen Franken
Kantonale Abstimmungen
JA zum Bildungsgesetz
Nationale Abstimmungen
Für die eidgenössischen Abstimmungen ruft die Partei der Arbeit der Schweiz auf, wie folgt zu stimmen:
JA zur Biodiversitätsinitiative
NEIN zur BVG-Reform