[13.02.25] Kommunistische Lesegruppe

Am 13. Februar lesen wir in der Kommunistischen Lesegruppe zwei Kapitel aus «Sozialreform oder Revolution?» von Rosa Luxemburg, einer bedeutenden deutschen Kommunistin. Luxemburg kritisiert in diesem Buch die Ideologie von Eduard Bernstein, dem Begründer des Revisionismus. Er forderte die Sozialist:innen auf, die Revolution als Ziel aufzugeben und sich auf den Kampf um Reformen zu beschränken. Vom Marxismus wollte er nichts mehr wissen. In dem Teil, den wir lesen werden, diskutiert Rosa Luxemburg die Unterschiede zwischen der Praxis der revolutionären Sozialist:innen und dem Reformismus Bernsteins und zeigt auf, wie Bernstein bürgerliche Positionen vertritt.

[30.01.25] Kommunistische Lesegruppe

Am 30. Januar lesen wir zwei Kapitel aus «Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus» von Wladimir I. Lenin. In diesem Buch zeigt Lenin die ökonomischen Grundlagen der heutigen, imperialistischen Form des Kapitalismus auf und beschreibt, wie der Kapitalismus der freien Konkurrenz durch den Kapitalismus der Monopole abgelöst wurde. In diesem System sind imperialistische Kriege unvermeidlich. Wir werden sehen, dass die Analyse von Lenin auch heute noch (leider!) brandaktuell ist.

[16.01.25] Kommunistische Lesegruppe

Am nächsten Donnerstag, 16. Januar findet wieder ein Treffen der Lesegruppe statt. Wir starten das neue Jahr mit dem «Manifest der Kommunistischen Partei». Das Kommunistische Manifest wurde 1848 von Marx und Engels geschrieben und ist nicht nur eines der meist gedruckten Bücher der Welt, sondern das Dokument zum Einstieg in das Studium des Marxismus schlechthin.