Beitrag von Marius Käch in der Klimazeitung zum Strike for Future.
Die Anforderungen an die über 80’000 Bauleute in der Schweiz sind enorm. Jede*r zweite Maurer*in verlässt den Beruf und jede*r sechste Bauarbeiter*in erleidet pro Jahr einen Unfall. Im Sommer arbeiten wir neun Stunden. Dazu kommen Pausen, sowie die Reisezeit und der Kleiderwechsel. Viele Kolleg*innen stehen deshalb morgens um 5:00 auf und kommen abends gegen 19:00 nach Hause. Die radikale Arbeitszeitreduktion (AZR) ist eine Forderung, um gegen die prekären Arbeitsbedingungen auf dem Bau vorzugehen.
Angriffe auf Arbeitsbedingungen
Doch die Organisation der Bosse, der Baumeisterverband (SBV), fordert stattdessen Zwölf-Stunden-Arbeitstage, Sechs-Tage-Wochen und eine Reduktion der Lohnkosten. Dies alles, weil unser Landesmantelvertrag (LMV) dieses Jahr ausläuft. Dieser wird zwischen den Gewerkschaften und dem SBV ausgehandelt und ist bindend für alle Baufirmen. Mit diesem Vertrag als Werkzeug haben wir auf dem Bau beispielsweise Mindestlöhne, einen 13. Monatslohn, fünf Wochen Ferien und die Rente mit 60 erreichen können. Verlieren wir unseren LMV, verlieren wir alles, was unsere Lebensgrundlage und Würde ist. Die momentane Grossoffensive des SBV gegen die Gewerkschaften, in welcher die Bosse sogar ihre eigene Zeitung produzieren, die nur das Ziel hat, den Kampfeswillen der Bauleute zu brechen, gehört gestoppt!
Unsere Forderungen
Wir Bauleute stellen unsere eigenen Forderungen. So wollen wir sicherstellen, dass unsere Arbeit korrekt entlohnt wird und wir den uns zustehenden Respekt erhalten. Wir fordern besseren Kündigungsschutz für ältere Bauarbeiter*innen, bezahlte Pausen und eine AZR auf einen Acht-Stunden-Tag im jährlichen Durchschnitt. Zudem fordern wir mehr Schutz bei schlechtem Wetter und Hitze, denn beides wird durch die Klimakrise immer mehr zunehmen. Deshalb sagen wir: Am Strike for Future Aktionstag vom 9. April, an die Baudemo vom 25. Juni und darüber hinaus – kämpfen wir solidarisch für den LMV, eine radikale AZR und eine lebenswerte Zukunft!