Die Pensionskasse Zürich (PKZH)
Die PKZH ist eine selbstständige öffentlich-rechtliche Stiftung. Ihr Auftrag lautet: Verwaltung der Vorsorgegelder der städtischen Arbeitnehmer:innen, also Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Dazu kommen Lohnabhängige von den 165 angeschlossene «angeschlossene Betriebe» (darunter zahlreiche Baugenossenschaften in der Stadt ZH)/Vereine/Organisationen).
Sie zählt rund Anzahl etwa 42’000 aktive Versicherte sowie knapp 22’000Pensionsberechtigte. Im Jahr 2024 verwaltete sie ein Vermögen von rund 22,2 Milliarden Franken. Die Stadt Zürich ist als Vertreterin der Arbeitgeberseite direkt an der Verwaltung der PKZH beteiligt.
Mit den sogenannten «Unternehmensanleihen Global (ex CHF)» investiert die PKZH Gelder unter anderem in folgende Finanzinstitute:
– BlackRock, London
– Morgan Stanley, New York und
– PIMCO, London
Dies geht aus den «Wirtschaftsmandate 2025» hervor.
Die drei am Genozid in Palästina involvierte Finanzinstitute
PIMCO
Das US-amerikanische Finanzinstitut PIMCO ist mit fast 1 Milliarde US-Dollar der grösste Investor in israelische Staatsanleihen seit Oktober 2023, die zur Finanzierung militärischer Operationen in Gaza ausgegeben wurden.
Mehr erfahren
BlackRock
BlackRock ist ein global tätiges Investment- und Vermögensverwaltungs-unternehmen mit Hauptsitz in New York, USA. Es hält umfangreiche Anteile an Rüstungsfirmen, die Waffen liefern, welche gezielt gegen die palästinensische Zivilbevölkerung eingesetzt werden.
Mehr erfahren
Morgan Stanley
Morgan Stanley ist mit Aktien direkt am israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems beteiligt, das die israelische Armee unter anderem mit Drohnen sowie Überwachungs- und Kampfsysteme beliefert. Waffen, die in Angriffen auf palästinensische Gebiete eingesetzt werden.
Mehr erfahren
Seite noch in Bearbeitung. Wird in Kürze ergänzt