Die Partei der Arbeit Zürich (PdAZ) nimmt an den Kantonratswahlen vom 12. Februar 2023 teil. Die PdAZ tritt in sämtlichen Wahlkreisen der Stadt Zürich an. Ihr wurde die Listen-Nr. 11 zugelost.
«Die Mieten, die Krankenkassenprämien, die Kosten für die Energie sowie für die täglichen Lebensmitteln steigen. Alles steigt, nur nicht unsere Löhne, Renten und Sozialleistungen», bringt Harald Lukes, politischer Sekretär der PdAZ, die Situation vieler Menschen im Kanton Zürich bestens auf den Punkt. Ziel der Partei der Arbeit war es schon immer, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Lohnabhängigen und prekarisierten Menschen zu verbessern.
Explosion der Mietskosten stoppen
So fordert die PdAZ unter anderem die staatliche Kontrolle der Mieten mit einer Mietobergrenze. Jede Wohnung ist erfasst, jede Wohnung hat einen kontrollierten Preis. Damit kann dem weiteren Anstieg der Mietskosten und der Spekulation mit Wohnraum ein Ende gesetzt werden. Die PdA steht ein für einen aktiven kommunalen Wohnungsbau unter strenger demokratischer Kontrolle, der als Priorität Wohnungen für die unteren Einkommensklassen bereitstellt.
Ein weiteres zentrales Thema der PdAZ in ihrem Wahlkampf ist der Kampf gegen die Diskriminierung. Laura Maiorano, Spitzenkandidatin im Kreis 3 dazu: «Die Lohnungleichheit ist bei weitem nicht die einzige Diskriminierung, welche wir Frauen* in unserer kapitalistischen Gesellschaft ertragen müssen. Wir fordern die Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes und Präventionskampagnen gegen jegliche Form von Gewalt an Frauen*!»
Mehr als eine Wahl
Der parlamentarische Kampf kann den Forderungen der breiten Bevölkerung, der Arbeiterinnen und Arbeiter, Gehör verschaffen und ermöglicht Verbesserungen. Doch er wird die Probleme des Kapitalismus nicht lösen. Von zentraler Bedeutung sind die Kämpfe, die ausserhalb der Parlamentsmauern stattfinden. Konkretes Beispiel dafür ist der Streik der Bauarbeiter:innen vom 11. November in Zürich, der von zahlreichen Aktivist:innen der Partei aktiv vor Ort unterstützt wurde. Die PdAZ sieht ihre Aufgabe auch darin, diese Kämpfe zu verbinden.
Unser Ziel ist eine klassenlose Gesellschaft, die auf Werten wie Solidarität, Offenheit, Respekt und Verantwortung für das Hier und Jetzt aber auch für das Morgen aufgebaut ist. In diesem Sinne steht die PdAZ als einzige Partei für einen radikalen Wechsel ein.
Partei der Arbeit Zürich
- Dezember 2022