Am 24. April lesen wir «Der Charakter des Faschismus» der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Heute wird Faschismus lediglich als politische Haltung angegriffen. Für Kommunist:innen ist Faschismus aber eine besondere bürgerliche Herrschaftsform. 1933 war sie notwendig geworden, weil Deutschland in den Krieg geführt werden sollte. Der faschistischen Nazi-Partei wurde die Staatsmacht übergeben, weil wirtschaftliche Interessen dahinter standen. Grossbanken und die aggressivsten Grosskapitale konnten nur durch einen Krieg ihren Einflussbereich erweitern. Und wie ist die Situation heute?

In der Kommunistischen Lesegruppe der PdA Zürich werden wir kurze Texte und Artikel lesen und diskutieren, über Geschichte, Politik, Wirtschaft, Feminismus und vieles mehr. Es ist kein Vorwissen und keine Vorbereitung nötig.

Die Lesegruppe trifft sich am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr. Treffpunkt ist im PdA-Sekretariat an der Dienerstrasse 16, 8004 Zürich.