Das Klimacamp „Rise Up for Change“ auf dem Bundesplatz war für zwei Tage ein Ort der Hoffnung für Menschen, die an eine andere Welt glauben. Eine Welt, in der die Bedürfnisse von Menschen im Zentrum stehen und nicht die von Banken und Konzernen.
Wenn wir auf die Geschichte zurückblicken, dann waren es oft Aktionen von zivilem Ungehorsam, die entscheidende Veränderungen herbeiführten. Und Veränderungen braucht es dringender denn je. Die Menschen, die sich diese Woche vom Bundesplatz wegtragen liessen, standen ein für eine Welt, in der Klimagerechtigkeit, Nettonull bis 2030, eine partizipative und transparente Demokratie, eine klimafreundliche Landwirtschaft keine Utopie mehr sind. Zeigen wir ihnen, dass sie nicht alleine sind!
Uns wurde erneut das Versagen dieses politischen und wirtschaftlichen Systems vor Augen geführt. Die Hoffnung auf eine klimagerechte und lebenswerte Zukunft hängt nun von denen ab, die in den Strassen und auf den Plätzen, den Unis und Schulen, den Arbeitsplätzen, Haushalten und Quartieren sagen «Es reicht!» und bestimmt für eine solidarische und ökologische Welt einstehen.
Wir rufen alle Gruppen und Einzelpersonen dazu auf, sich unserem Aufruf für eine Demonstration am Freitag, 25. September um 15:30 Uhr am Helvetiaplatz (Bern) anzuschliessen. Lasst uns nicht nur griffige Klimaschutzmassnahmen fordern, sondern für eine Welt der Gerechtigkeit, der Solidarität und der Selbstbestimmung einstehen. Denn Klimaschutz ist für uns auch eine Frage der Demokratie, des Feminismus, des Antirassismus und der internationalen Solidarität. Die Demonstration soll ein Moment der Zusammenkunft sein, an dem unterschiedliche Kämpfe zusammenfinden. Lasst uns die Hoffnung auf eine andere Welt weitertragen – eine Welt der Nachhaltigkeit und der Solidarität!
So könnt ihr mitmachen:
–  Unterstützt diesen Aufruf und mobilisiert in eurem Umfeld für die Demonstration
–  Gestalte die Demonstration und die Bewegung für Klimagerechtigkeit mit Transparenten und Reden mit uns mit. Gestalte unsere Bewegung mit.
–  Mache ein Video, einen Text oder ein Bild, das erklärt, weshalb du dich der Demonstration anschliesst und poste es mit den Hashtags #RiseupforChange und #FightClimateInjustice 
Die Demonstration wird friedlich und gewaltfrei verlaufen. Gewalt gegen und Gefährdung von Lebewesen schliessen wir als Aktionsform aus. Aktionen im Rahmen dieses Aktionskonsens sind willkommen und erwünscht. Um eine möglichst starke Gesamtwirkung zu erreichen, freuen wir uns sehr über Absprache. Den gesamten Aktionskonsens findest du hier https://riseupforchange.ch