Tell und Che
Politische Propaganda darf und soll provozieren. So kann sie vom Erstaunen bis zum Kopfschütteln alles auslösen – und soll vor allem zum Nachdenken anregen, wie es wohl unsere Grafik auf der Frontseite dieser Broschüre tut. Doch, warum die Verbindung von Wilhelm Tell und Che Guevara? Wilhelm Tell verweigerte bekanntlich den Gruss an einen Stock mit einem Hut darauf, der den Vogt, also eine Obrigkeit, darstellen sollte. Dieser Akt der Ungehorsamkeit war der Beginn des Kampfes, der zur Gründung der Eidgenossenschaft führte. Für die damalige Zeit eine radikale Veränderung der Gesellschaft. Der Revolutionär Ernesto Che Guevara kämpfte in Kuba für die Befreiung des Landes, gegen die Unterdrückung des Volks und für eine sozialistische Gesellschaft. Er verkörpert somit Werte wie Freiheit, Selbstbestimmung und Solidarität. Werte, die seit ihrer Gründung 1944 auch für die Politik der Partei der Arbeit stehen. Wilhelm Tell und Che Guevara zeigen, dass ein radikaler Wechsel in der Gesellschaft möglich und nötig ist.