Welt – Internationale Solidarität
Kapitalismus bedeutet immer auch Krieg. Die multinationalen Konzerne lechzen nach Rohstoffen und billigen Arbeitskräften in den sogenannten Entwicklungsländern. Diese Interessen werden von ihren «Heimatstaaten» mit militärischem Einsatz geschützt. Mit Phrasen wie «humanitärer Intervention» beschönigen sie ihre militärischen Aggressionen. Die Aggressionskriege und Interventionen dienen nur den Interessen der herrschenden Klasse. Das erste Opfer dieser Barbarei ist dabei immer die Zivilbevölkerung. «Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker», lehrt uns Che Guevara. Internationale Solidarität und Antiimperialismus sind seit ihrer Gründung 1944 Grundwerte der Partei der Arbeit. Die Welt endet bekanntlich nicht an der Grenze der Stadt Zürich. Unsere Stadt soll sich aktiv für den Frieden einsetzen und dafür, dass weltweit der Graben zwischen Arm und Reich kleiner wird.
Wir fordern:
- Frieden durch eine aktive zivile Friedensförderung. Keine Waffenausfuhr
- Erhöhung der Gelder für Entwicklungszusammenarbeit auf mindestens 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes der Schweiz