Alexander Eniline, Co-Präsident der PdAS, beantwortet die Fragen der NZZ zum Ukrainekrieg
Es bekannt, dass die Wahrheit eines der ersten Opfer eines Krieges ist. Auch die Berufsethik einiger Journalist*innen scheint manchmal ein […]
Es bekannt, dass die Wahrheit eines der ersten Opfer eines Krieges ist. Auch die Berufsethik einiger Journalist*innen scheint manchmal ein […]
Im Artikel „Putin-Freunde am Ostermarsch„ (WOZ vom 28. April 2022) wird auch die PdA-Bern erwähnt, welche nach Aussage von Jo Lang vor […]
Der Krieg in der Ukraine hat auch Umwälzungen in der Schweiz verursacht. Die Kriegsrhetorik der Imperialist:innen aller Seiten bedroht mehr […]
Die PdAS lehnt die Politik der einseitig von den westlichen Ländern verhängten Sanktionen ab. Wir verstehen zwar, dass die Handlungen […]
Friedensbewegung in Europa unterdrückt! Solidarität mit den griechischen Antikriegsaktivist:innen! Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) drückt ihre Solidarität mit […]
Vom 28. Februar bis zum 18. März fand in Bern die Frühlingssession des Parlaments statt. PdA-Nationalrat Denis de la Reussille […]
Am 24. März 1962, vor exakt 60 Jahren, verhängte der damalige US-Präsident John F. Kennedy ein komplettes Einfuhrverbot für Produkte […]
Nein zum Krieg, für Frieden und Freundschaft unter den Völkern! Die PdAS verurteilt die russische Invasion in der Ukraine. Das […]
Seit einigen Wochen ist Säbelrasseln aus der Ukraine und im Osten zu hören. Wieder einmal finden die USA Vorwände, um […]
Hier findet ihr die Resolutionen der Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) zu verschiedenen Themen. Dies sind Analysen und Grundsatzdokumente, […]